Kopfgrafik Werk

4.11.2025: Investition in 100-Tonnen-Großbagger für Kalksteinabbau

4.11.2025: Investition in 100-Tonnen-Großbagger für Kalksteinabbau

Investition in 100-Tonnen-Großbagger für Kalksteinabbau

Großenlüder-Müs, 4.11.2025. Mit der Investition in einen neuen Liebherr R 998 Raupen-Großbagger wurde jüngst bei den Zement- und Kalkwerken (ZKW) OTTERBEIN eine zukunftsweisende Anschaffung realisiert. Der Bagger erweitert ab sofort den Maschinenpark im werkseigenen Steinbruch und bringt modernste Technik, hohe Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit in den täglichen Betrieb.

Der neue Raupen-Großbagger wurde unter anderem für den selektiven und sprengstofflosen Abbau eines besonderen Kalksteins angeschafft, aus dem der Betrieb als einziges Unternehmen in Deutschland Natürlich Hydraulischen Kalk (NHL) in der höchsten Festigkeitsstufe herstellt – u.a. beliebt für anspruchsvolle Sanierungen im Bereich Denkmalpflege oder für raumklimafördernde Kalkputze im ökologischen Hausbau.

Mit einem Gewicht von ca. 100 Tonnen überzeugt der neue Bagger durch eine hohe Reißkraft von 426kN, robuste Bauweise und bietet gleichzeitig eine präzise Steuerung. Der Einsatz von Biohydrauliköl trägt zu einem ressourcenschonenden und umweltfreundlichen Betrieb bei. Ein speziell für den Einsatz konstruierter Reißlöffel, sorgt für ein optimales Eindringverhalten in das zu gewinnende Material. Zusätzlich bietet die komfortable Fahrerkabine mit ergonomischer Ausstattung, exzellenter Rundumsicht und modernster Assistenztechnik deutlich verbesserte Arbeitsbedingungen für die Maschinenführer.

„Mit dem neuen Liebherr-Raupenbagger investieren wir in Leistung, Nachhaltigkeit und unsere Belegschaft“, erklärt Bernhard Pfohl, Abteilungsleiter des OTTERBEIN-Steinbruchbetriebs. „Gerade beim selektiven Abbau unseres besonderen Kalksteins zeigt die Maschine ihre Stärken – und unsere Mannschaft ist stolz darauf, mit dieser modernen Technik zu arbeiten. Das ist ein echter Gewinn für unseren gesamten Betrieb.“ Mit dieser Anschaffung stärkt ZKW OTTERBEIN seine technologische Leistungsfähigkeit und sichert zugleich die Qualität und Zukunftsfähigkeit seiner einzigartigen Kalkprodukte.

TOP