HERZLICH WILLKOMMEN
Auf dieser Seite informieren wir Sie rund um das geplante Vorhaben zur Erweiterung unseres Kalksteinbruchs in Großenlüder-Müs. Wir möchten Sie mit den nachfolgenden Darstellungen transparent, sachkundig, fundiert und aus erster Hand informieren. Ziel ist es, eine Informationsbasis für einen sachorientierten Dialog bereitzustellen, einen offenen Umgang mit Fakten zu fördern und Missverständnisse zu klären, um einen Weg zu finden, der die wichtige Rohstoffversorgung für unseren Betrieb sicherstellt und dabei den Bedenken und Vorstellungen der Anwohner angemessen Rechnung trägt.
KONTAKT
Haben Sie Fragen?
Dann kontaktieren Sie uns bitte: buergerfragen@zkw-otterbein.de
AKTUELLES
ALLE +-
25.01.2021: Hintergrundinformationen zu Sprengerschütterungen
Interview mit einem Sprengsachverständigen Zur Klärung von wichtigen Fragen "Rund um das Thema Sprengungen" nimmt Dipl.-Ing. Guido Schmücker, von der IHK Köln öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Sprengtechnik, im Rahmen des nachfolgenden Interviews Stellung. Zusammengefasst lässt sich...mehr+ -
05.01.2020: Stickstoffemissionen in den letzten Jahren erheblich reduziert
Stickstoffemissionen in den letzten Jahren erheblich reduziert Ab 2021 neue Genehmigung mit weiteren Verschärfungen der Grenzwerte Müs, 05.01.2021. Am 17.12.2020 hat das Regierungspräsidium (RP) Kassel eine weitere deutliche Absenkung der Grenzwerte für Stickstoffemissionen im Rahmen der Zementklinkerherstellung bei...mehr+ -
03.12.2020: ZKW Otterbein weihen neuen Wanderweg „Der Lüdertaler“ ein
ZKW OTTERBEIN weihen neuen Wanderweg „Der Lüdertaler“ ein Positives Signal für Vorhaben zur Rohstoffsicherung Mitarbeiter und Geschäftsführung der ZKW Otterbein haben den durch die Gemeinde Großenlüder ausgelobten neuen Wanderweg entlang des Steinbruchs und der Werksstraße feierlich eröffnet und sind ihn - im...mehr+
WAS KUNDEN SAGEN
ALLE +-
Gärtnerbörse
Das Magazin für Zierpflanzenbau (33/1995)
Kalk ist nicht gleich Kalk. [Die] Kalkherkunft entscheidet mit über den Kulturerfolg. Bei der Verwendung von Kalken zur Erhöhung des pH-Wertes in Substraten wird oft zu wenig darauf geachtet, inwieweit dieser sich überhaupt dafür eignet. (...) Die für die Aufkalkung von Weißtorf am besten geeignete Form ist der Otterbein-Kalk. -
Jörg Bohn
Gesellschafter, Jörg Bohn GmbH & Co. KG
Als Familie mit zwei kleinen Kindern legen wir größten Wert auf ein gesundes Raumklima. Schadstoffe, Allergene und Schimmel haben in unserem Haus nichts zu suchen. Deshalb haben wir uns für CALCEA ® Produkte entschieden und genießen unser Zuhause jeden Tag wieder aufs Neue. -
Leinweber Baucentrum
Sebastian Leinweber, Geschäftsführender Gesellschafter
Der Baustoffhandel Leinweber setzt auf eine starke Region mit innovativen Firmen und angepassten Produkten. Aus diesem Grund verwenden wir die Produkte der Firma ZKW OTTERBEIN. Beispielsweise kommen die Zemente von OTTERBEIN bei der Herstellung unseres qualitativ hochwertigen Betons in unserer Betontankstelle zum Einsatz. Zudem möchten wir die Kalkprodukte für den Ökologischen Hausbau der Firma OTTERBEIN lobend hervorheben, da diese einfach zu verarbeiten sind und besonders für Allergiker empfohlen werden können.